Gültig seit dem 30. April 2018
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („Vereinbarung“) regeln die Nutzung der in Abschnitt 1 definierten Zahlungsdienste, die von Prepaid Financial Services Ltd., 5. Stock, Langham House, 302-308 Regent Street, London, W1B 3AT, bereitgestellt werden Klausel 2 („wir“, „uns“, „unser“) an jede Person, deren Antrag wir genehmigen („Kunde“, „Sie“, „Ihr“). Wörter, die mit einem Großbuchstaben beginnen, haben die Bedeutung, die entweder dort angegeben ist, wo sie zuerst in dieser Vereinbarung oder in Abschnitt 1 erscheinen. Diese Vereinbarung enthält die Bestimmungen unserer Datenschutzrichtlinie.
Durch die Aktivierung Ihrer Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie die Bestimmungen dieser Vereinbarung gelesen und verstanden haben (eine Kopie davon können Sie jederzeit herunterladen und speichern). Diese Vereinbarung beginnt zu diesem Zeitpunkt und wird fortgesetzt, sofern sie nicht gemäß Ziffer 10 gekündigt oder gemäß Ziffer 12 gekündigt wird. Wir behalten uns das Recht vor, diese Vereinbarung mit einer Frist von 2 Monaten gemäß Ziffer 18 zu ändern. Wenn wir dies tun, können Sie kündigen Diese Vereinbarung wird sofort und kostenlos vor Inkrafttreten der vorgeschlagenen Änderungen getroffen. Andernfalls wird davon ausgegangen, dass Sie diese Änderungen nach Ablauf der Kündigungsfrist von 2 Monaten akzeptiert haben. Sie erklären sich jedoch damit einverstanden, dass Änderungen des anwendbaren Wechselkurses sofort und zu dem Kurs angewendet werden können, der zum Zeitpunkt der jeweiligen Transaktion über den Zahlungsdienst angegeben wurde.
Bitte lesen Sie auch die Einlösungsbedingungen, einschließlich etwaiger Einlösungsgebühren, in Abschnitt 11, bevor Sie Ihre Karte aktivieren. Wir werden mit Ihnen auf Englisch kommunizieren (die Sprache, in der diese Vereinbarung mit Ihnen bei der Registrierung für Ihr Konto vereinbart wurde). Wichtige Informationen zu Ihren Transaktionen erhalten Sie unter der E-Mail-Adresse, die Sie bei uns und / oder in Ihrem Konto registriert haben. Sie können jederzeit auf diese Informationen zugreifen, sie herunterladen und ausdrucken, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen von Zeit zu Zeit Mitteilungen oder andere Informationen zur Verfügung stellen, indem wir diese in Ihrem Konto veröffentlichen, an Ihre registrierte E-Mail-Adresse senden, an Ihre registrierte physische Adresse senden, Sie telefonisch anrufen oder Ihnen eine Mitteilungen an Ihr Mobiltelefon senden. Mitteilungen an Sie per E-Mail oder über mobile Nachrichten gelten 24 Stunden nach dem Versand der E-Mail als erfolgt, es sei denn, der Absender wird darüber informiert, dass die E-Mail-Adresse ungültig ist. Mitteilungen per Einschreiben gelten drei Tage nach dem Versanddatum als eingegangen. Sie können uns gemäß Abschnitt 2 kontaktieren.
Sie können bei uns über die Kontaktdaten in Abschnitt 2 eine Kopie aller gesetzlich vorgeschriebenen Offenlegungen (einschließlich dieser Vereinbarung) anfordern. Wir stellen Ihnen diese in einer Form zur Verfügung, mit der Sie die Informationen auf eine Weise speichern können, die für die Zukunft zugänglich ist Referenz für einen Zeitraum, der für die Zwecke der Informationen angemessen ist und der die unveränderte Reproduktion der Informationen ermöglicht, die beispielsweise über unsere Website, Ihr Konto oder per E-Mail gespeichert sind.
Wenn wir in diesem Dokument Wörter verwenden, die mit einem Großbuchstaben beginnen, bedeutet dies, dass das Wort in diesem Abschnitt „Definition & Interpretation“ definiert wurde.
„Konto“ oder „E-Wallet“ ein Datenkonto in unseren Systemen, in dem wir von Zeit zu Zeit Ihren verfügbaren Kontostand, Ihre Transaktionsdaten und andere Informationen aufzeichnen.
„Kontoauflösungsgebühr“ hat die im beigefügten Gebühren- und Limitverzeichnis angegebene Bedeutung.
„Kontoinformationsdienst“ bezeichnet einen Onlinedienst zur Bereitstellung konsolidierter Informationen zu einem oder mehreren Zahlungskonten des Zahlungsdienstnutzers bei einem anderen Zahlungsdienstleister oder bei mehr als einem Zahlungsdienstleister.
„Kontoinformationsdienstanbieter“ oder „AISP“ der Anbieter eines Kontoinformationsdienstes
„Zusätzlicher Karteninhaber“, falls zutreffend, eine Person, die eine Sekundärkarte besitzt;
„Anwendbarer Wechselkurs“ Der auf unserer Website https://prepaidfinancialservices.com/de/exchange-rates verfügbare Wechselkurs.
„Geldautomat“ Ein Geldautomat ist ein elektronisches Telekommunikationsgerät, mit dem Kunden Finanztransaktionen, insbesondere Bargeldabhebungen, durchführen können, ohne dass ein menschlicher Kassierer, Angestellter oder Bankangestellter erforderlich ist.
„Autorisierte Person“ bezeichnet jede Person, bei der Sie uns autorisieren, auf Ihr Konto zuzugreifen.
„Verfügbares Guthaben“ der Betrag des von uns an Sie ausgegebenen, aber noch nicht ausgegebenen oder eingelösten E-Geldes;
„Geschäftstag“ Montag bis Freitag, 9.00 bis 17.00 Uhr GMT, ausgenommen Bank- und Feiertage in Großbritannien;
„Karte“ eine von uns ausgestellte und mit Ihrem Konto verknüpfte Prepaid-Mastercard-Karte, mit der Sie Ihr verfügbares Guthaben überall dort ausgeben können, wo Mastercard-Karten akzeptiert werden.
„Kartenersatzgebühr“ hat die im beigefügten Gebühren- und Limitverzeichnis angegebene Bedeutung.
„Kartenschema“ der Betreiber des Zahlungsschemas, unter dem wir jeweils ausstellen.
„Customer Due Diligence“ der Prozess, den wir durchlaufen müssen, um die Identität unserer Kunden zu überprüfen;
„Kundengeldkonto“ das getrennte Bankkonto, auf dem wir relevante Mittel entsprechend Ihrem verfügbaren Guthaben gemäß den Schutzbestimmungen der Electronic Money Regulations 2011 halten;
Von uns auf Ihr Konto ausgegebener Geldwert „E-Geld“ nach Eingang von Geldern in Ihrem Namen auf unserem Kundengeldkonto in Höhe des erhaltenen Geldbetrags;
„Europäischer Wirtschaftsraum“ oder „EWR“ bezeichnet die Mitgliedstaaten der Europäischen Union („EU“) sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.
„Gebühren“ die Gebühren, die Sie für die Zahlungsdienste zahlen müssen, wie im beigefügten Gebühren- und Limitverzeichnis angegeben;
„IBAN“ bezeichnet eine internationale Bankkontonummer, mit der Bankkonten für internationale Zahlungen identifiziert werden.
„Gebühr für verspätete Rückzahlung“ hat die im beigefügten Gebühren- und Limitverzeichnis angegebene Bedeutung.
„Händler“ ein Einzelhändler, der die Zahlung für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen an Sie akzeptiert.
„Zahlung“ bezeichnet eine Zahlung für Waren oder Dienstleistungen mit einer Karte.
„Zahlungsinitiierungsdienst“ bezeichnet einen Onlinedienst zum Einleiten eines Zahlungsauftrags auf Anfrage des Zahlungsdienstnutzers in Bezug auf ein Zahlungskonto, das bei einem anderen Zahlungsdienstleister geführt wird.
„Zahlungsinitiierungsdienstleister“ oder („PISP“) ist ein Zahlungsdienstleister, der einen Zahlungsinitiierungsdienst bereitstellt.
„Zahlungsdienste“ bezeichnet die Dienste, die wir Ihnen im Rahmen dieser Vereinbarung anbieten, einschließlich der Ausstellung von Karten, Konten und IBANs. und Ausführen von Transaktionen;
„PFS-IBAN“ bezeichnet eine von unserem Bankdienstleister ausgestellte virtuelle IBAN, die wir Ihrer Karte oder Ihrem Konto zuweisen und die von Ihnen oder anderen zum Zwecke einer SEPA-Überweisung von Geldern verwendet werden kann, die zu einer Gutschrift des betreffenden Unternehmens führt Guthaben auf Ihr Konto.
„Sekundärkarte“, falls zutreffend, jede zusätzliche Karte, die einem Kunden oder einer autorisierten Person ausgestellt wird;
„SEPA-Überweisung“ Eine Funktion, die nur für in Großbritannien registrierte Konten verfügbar ist. Sie weisen uns an, Euro auf ein Bankkonto an einer anderen Stelle im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsbereich („SEPA“) zu überweisen, wobei Sie die IBAN des beabsichtigten Empfängers der Mittel angeben.
„Vereinfachte Due Diligence“ bedeutet eine leichtere Form der Kunden-Due Diligence, die zu bestimmten niedrigeren Karten- und Kontolimits führt.
„Transaktion“ eine Zahlung, eine Überweisung oder eine SEPA-Überweisung;
„Überweisung“ einer Überweisung von E-Geld von einem Konto auf ein anderes Konto.
„Virtuelle Karte“ eine von uns ausgegebene Kartennummer, um eine einzelne Zahlung zu tätigen, ohne auch eine entsprechende physische Karte auszustellen.
2.1. Ihre Karte oder Ihr Konto kann online unter www.wireaccount.com oder per E-Mail an support@34.242.115.146 oder telefonisch unter +357 25250507 / +44 (0) 20 3633 1863 verwaltet werden. Um Ihre verlorenen oder gestohlenen Karten zu melden, rufen Sie bitte + 44 (0) 20 633 1863 an oder E-Mail: support@34.242.115.146.
2.2. Der Herausgeber Ihrer Wireaccount Limited Prepaid Mastercard Card und Anbieter der Zahlungsdienste ist Prepaid Financial Services Limited (PFS). PFS ist in England und Wales unter der Firmenregistrierungsnummer 6337638 registriert. Sitz: 5. Stock, Langham House, 302-308 Regent Street, London, W1B 3AT. 2.3. PFS ist als E-Geld-Emittent von der Registrierungsnummer 900036 der Financial Conduct Authority zugelassen und reguliert. Einzelheiten zur PFS-Autorisierungslizenz der Financial Conduct Authority finden Sie im öffentlichen Register unter https://register.fca.org.uk/. ShPo_FirmDetailsPage? Id = 001b000000m4IX9AAM
2.4. Prepaid Financial Services Limited fungiert als Programmemittent.
2.5. Wireaccount Limited ist der Programmmanager. Wireaccount Limited ist in der Republik Zypern mit Sitz in Petrou Tsirou 2, Shop 3 3021, Limassol, registriert.
2.6. Prepaid Financial Services Limited ist als Hauptmitglied mit dem Mastercard-Programm lizenziert. Mastercard ist eine eingetragene Marke von Mastercard International Incorporated.
3.1. Ihre Karte ist keine Kreditkarte und wird nicht von einer Bank ausgestellt. Unabhängig von der Art der Karte (n) haben Sie nur ein Konto, auf dem sich Ihr verfügbares Guthaben befindet.
3.2. Ihre Zahlungsdienste können möglicherweise nicht aktiviert werden, es sei denn, wir haben die erforderlichen Informationen erhalten, damit wir Sie identifizieren und alle geltenden Sorgfaltspflichten des Kunden erfüllen können. Wir werden Aufzeichnungen über solche Informationen und Dokumente in Übereinstimmung mit allen geltenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen führen.
3.3. Die Bezugnahme auf eine Währung (z. B. Euro € oder Sterling £) bedeutet den Betrag oder den Gegenwert der lokalen Währung, auf den Ihre Karte lautet.
3.4. Für jede Transaktion auf Ihrer Karte in einer anderen Währung als der Währung, auf die Ihre Karte lautet, ist eine Währungsumrechnung mit einem anwendbaren Wechselkurs erforderlich.
3.5. Das verfügbare Guthaben auf Ihrer Karte und / oder Ihrem Konto wird nicht verzinst.
3.6. Die Zahlungsdienste sind Prepaid-Zahlungsdienste und kein Kredit- oder Bankprodukt. Sie müssen daher sicherstellen, dass Sie von Zeit zu Zeit über ein ausreichendes verfügbares Guthaben verfügen, um Ihre Transaktionen und die anfallenden Gebühren zu bezahlen. Wenn aus irgendeinem Grund eine Transaktion verarbeitet wird und der Transaktionsbetrag den verfügbaren Saldo überschreitet, müssen Sie uns den Betrag dieses Überschusses sofort zurückzahlen, und wir sind berechtigt, bestehende oder nachfolgende Transaktionen vom Fortfahren abzuhalten.
3.7. Diese Vereinbarung gewährt Ihnen keine Rechte gegen die Kartensysteme, ihre verbundenen Unternehmen oder Dritte.
3.8. Nur Personen über 18 Jahre sind berechtigt, sich für die Zahlungsdienste zu registrieren.
3.9. Bei jedem Zugriff auf das Konto werden Sie nach Ihren Zugangscodes gefragt (wie in Abschnitt 8 definiert). Solange die richtigen Zugangscodes eingegeben werden, gehen wir davon aus, dass Sie die Person sind, die Anweisungen erteilt und Transaktionen durchführt, und Sie haften dafür, sofern dies nicht in Abschnitt 8 vorgesehen ist. Wir können es ablehnen, auf Anweisungen zu reagieren, die dies tun wir glauben: (i) war unklar; (ii) wurde nicht von Ihnen gegeben; oder (iii) dazu führen könnte, dass wir gegen eine gesetzliche oder andere Pflicht verstoßen; oder wenn wir glauben, dass der Zahlungsdienst für einen illegalen Zweck verwendet wird.
3.10. Wir werden alles tun, um den unbefugten Zugriff auf das Konto zu verhindern. Solange Sie nicht gegen die anderen Bestimmungen in dieser Klausel 3 oder 8 verstoßen haben, übernehmen wir die Haftung für Verluste oder Schäden, die Ihnen direkt aus einem nicht autorisierten Zugriff auf das Konto gemäß den Klauseln 14 und 15 dieser Vereinbarung entstehen.
4.1 Transaktionen können durch Karten- oder Kontotyp, individuelle Nutzungsmuster und Zahlungsrisikoprofile eingeschränkt sein. Die Karten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und Bedingungen ausgestellt. Beschränkungen in Bezug auf die Verwendung von Karten finden Sie im beigefügten Gebühren- und Beschränkungsplan und auf unserer Website unter www.wireaccount.com. Aus Gründen der Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung behalten wir uns das Recht vor, bestimmte Zahlungsbeschränkungen (einschließlich der hier veröffentlichten oder enthaltenen) ohne vorherige Ankündigung und in dem Umfang zu ändern, der zur Erfüllung unserer regulatorischen Verpflichtungen erforderlich ist.
4.2 Die vereinfachte Due Diligence kann auf den Zugang zu Geldautomaten im Inland beschränkt sein, zusammen mit reduzierten jährlichen Höchstlastgrenzen und begrenzten jährlichen Auszahlungsgrenzen. Diese Grenzwerte unterliegen den System- und behördlichen Anforderungen.
4.3 Sie können eine Überweisung auf ein anderes Konto vornehmen, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und die entsprechenden Anweisungen befolgen.
4.4 Wenn Sie Geld bei uns auf Ihr Konto senden, empfehlen wir Ihren oder anderen Absendern, eine SEPA-Überweisung mit Ihrer PFS-IBAN durchzuführen.
4.5 Wir können nicht für den Zahlungsprozess oder die Gebühren haftbar gemacht werden, die mit Banken und / oder Zwischenbanken verbunden sind, um Zahlungen von Ihnen an uns zu verarbeiten. Von Dritten erhobene Gebühren, die nicht auf den Erhalt, die Verarbeitung oder die Gutschrift einer Zahlung für Sie beschränkt sind, werden von uns abgezogen, bevor Ihnen der verbleibende Restbetrag gutgeschrieben wird.
4.6 Sie sind dafür verantwortlich, Zahlungsdetails und Gebühren zu überprüfen und zu bestätigen, bevor Sie eine Zahlung an uns oder Ihr Konto leisten.
4.7 PFS schreibt Zahlungen, die auf Ihrem Konto eingehen, mindestens einmal am Tag und vor dem Ende des Geschäftstages gut. Nach Ablauf der Sperrfrist erhaltene Beträge werden am nächsten Geschäftstag verarbeitet, und Sie halten PFS frei und frei von jeglicher Verantwortung in dieser Hinsicht.
4.8 Möglicherweise werden Sie gebeten, uns den Nachweis der Geldquelle zu erbringen, damit wir unsere regulatorischen Anforderungen erfüllen können. In diesem Fall erklären Sie sich damit einverstanden, diesen Nachweis unverzüglich vorzulegen. Sie versichern und garantieren uns, dass die von Ihnen vorgelegten Beweise aktuell, vollständig und korrekt sind.
4.9 Wenn dies aktiviert ist, können Sie Ihre PIN an ausgewählten Geldautomaten gegen eine Gebühr ändern.
4.10 Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie Unternehmen möglicherweise anweisen, regelmäßige SEPA-Überweisungen von Ihrem in Großbritannien ausgestellten und registrierten Konto zu erstellen. Sie sind dafür verantwortlich, dass die richtigen Angaben gemacht werden, damit die SEPA-Übertragung für Sie erstellt werden kann. Sie müssen jederzeit sicherstellen, dass Ihr Konto über ein ausreichendes Guthaben verfügt, damit das Geld von Ihrem Konto abgebucht werden kann. Sie sind dafür verantwortlich, die Bedingungen zu überprüfen, die Ihnen von zur Verfügung gestellt wurden der SEPA Transfer Originator. PFS und / oder Wireaccount Limited behalten sich das Recht vor, von Ihnen angeforderte SEPA-Übertragungsanweisungen abzulehnen oder zu beenden.
4.11 Für unbezahlte SEPA-Überweisungen kann eine Gebühr anfallen, wenn Ihr Konto nicht über genügend Guthaben verfügt, um eine eingehende SEPA-Überweisungsanforderung zu bezahlen.
5.1. Sie können auf Ihre Kontoinformationen zugreifen, indem Sie sich über unsere Website bei Ihrem Konto anmelden. Von hier aus können Sie Details zu Ihren Transaktionen anzeigen, einschließlich Daten, Währungen, Gebühren oder angewandten Wechselkursen. Diese Informationen sind jederzeit zugänglich und können bei Bedarf gespeichert und reproduziert werden.
5.2. Sie können die Zahlungsdienste bis zur Höhe des verfügbaren Guthabens für Transaktionen nutzen.
5.3. Wenn das verfügbare Guthaben nicht ausreicht, um eine Zahlung zu bezahlen, erlauben Ihnen einige Händler nicht, die Verwendung einer Karte oder eines Kontos mit anderen Zahlungsmethoden zu kombinieren.
5.4. Der Wert jeder Transaktion und der Betrag der von Ihnen im Rahmen dieser Vereinbarung zu zahlenden Gebühren werden vom verfügbaren Guthaben abgezogen.
5.5. Sobald eine Transaktion autorisiert wurde, kann der betreffende Zahlungsauftrag von Ihnen nach Eingang bei uns nicht mehr zurückgezogen (oder widerrufen) werden. Sie können den Zahlungsauftrag bis zum Ende des Geschäftstages vor dem vereinbarten Tag widerrufen Belastung der Mittel (siehe Abschnitt 5.6). Eine Transaktion gilt zum Zeitpunkt der Autorisierung der Transaktion als bei uns eingegangen: Für Zahlungen und Geldautomaten-Transaktionen erhalten wir zum Zeitpunkt des Eingangs des Zahlungsauftrags für die Transaktion vom Händler-Acquirer oder Geldautomaten-Betreiber Ein Zahlungsauftrag für eine Überweisung oder SEPA-Überweisung wird uns zum Zeitpunkt der Ausstellung durch Sie über das Konto zur Verfügung gestellt und von uns empfangen.
5.6. Wenn zwischen uns und Ihnen ein Widerruf einer autorisierten Zahlung vereinbart wird, können wir eine Gebühr für den Widerruf erheben.
5.7. Wir stellen sicher, dass der Betrag einer SEPA-Überweisung dem Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers bis zum Ende des Geschäftstages nach Eingang Ihres Zahlungsauftrags gutgeschrieben wird. Befindet sich der Zahlungsdienstleister des Händlers außerhalb des EWR, werden wir die Zahlung so bald wie möglich und in jedem Fall gemäß den geltenden Gesetzen vornehmen.
5.8. Um Sie und uns vor Betrug zu schützen, können Händler vor der Verarbeitung von Zahlungen eine elektronische Genehmigung einholen. Wenn ein Händler keine elektronische Autorisierung erhalten kann, kann er Ihre Zahlung möglicherweise nicht autorisieren.
5.9. Wir können es ablehnen, die Nutzung der Zahlungsdienste zu genehmigen, die gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen könnten, oder wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass Sie oder ein Dritter Betrug oder eine andere illegale oder unzulässige Nutzung begangen haben oder planen.
5.10. Ihre Fähigkeit, die Zahlungsdienste zu nutzen oder darauf zuzugreifen, kann gelegentlich unterbrochen werden, z. B. wenn wir Wartungsarbeiten an unseren Systemen durchführen müssen. Bitte kontaktieren Sie den Kundendienst über unsere Website, um uns über Probleme bei der Verwendung Ihrer Karte oder Ihres Kontos zu informieren. Wir werden uns bemühen, alle Probleme zu lösen.
5.11. Gegebenenfalls können Sie bei uns bis zu 3 Sekundärkarten beantragen, die von zusätzlichen Karteninhabern auf Ihrem Konto verwendet werden. Zusätzliche Karteninhaber, für die Sie gesetzlich verantwortlich sind, müssen mindestens 13 Jahre alt sein. Alle anderen zusätzlichen Karteninhaber müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Transaktionen jedes zusätzlichen Karteninhabers auf der entsprechenden Sekundärkarte zu autorisieren und sicherzustellen, dass der zusätzliche Karteninhaber die Bestimmungen dieser Vereinbarung einhält. Sie sind dafür verantwortlich, dass sie die Sekundärkarte verwenden und alle Beträge bezahlen, die sie Ihrem Konto hinzufügen, auch wenn der zusätzliche Karteninhaber die Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht einhält. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Verwendung einer Sekundärkarte durch einen zusätzlichen Karteninhaber für Transaktionen, die nicht von Ihnen autorisiert wurden. Wenn Sie sich erfolgreich registrieren und eine anfordern, senden wir Ihnen eine Sekundärkarte im Namen des zusätzlichen Karteninhabers mit einer Kopie dieser Vereinbarung, für die wir Ihnen eine zusätzliche Kartengebühr berechnen. Nach Erhalt der Sekundärkarte können Sie die Sekundärkarte dem zusätzlichen Karteninhaber zur Verwendung geben, vorbehaltlich:
2. Die Sekundärkarte darf nur von dieser Person verwendet werden.
iii. Sie führen weiterhin das Konto und die Karte, mit der die Sekundärkarte verknüpft ist.
5.12. Sie bleiben für die Nutzung der Zahlungsdienste sowie für alle Gebühren und Entgelte verantwortlich, die dem / den zusätzlichen Karteninhaber (n) entstehen, und Sie gelten weiterhin als Inhaber von Geldern, die bereits oder später auf das Konto geladen wurden. Die Verwendung einer Karte, für die ein zusätzlicher Karteninhaber registriert wurde, gilt als Bestätigung, dass Sie dem zusätzlichen Karteninhaber diese Vereinbarung zur Verfügung gestellt haben.
5.13. Sie oder ein zusätzlicher Karteninhaber können uns veranlassen, diesen zusätzlichen Karteninhaber zu entfernen. In diesem Fall müssen Sie die entsprechende sekundäre Karte halbieren.
5.14. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir jedem zusätzlichen Karteninhaber Informationen über Ihr Konto geben und die Möglichkeiten zusätzlicher Karteninhaber in Bezug auf Ihr Konto einschränken.
5.15. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, sind wir nicht dafür verantwortlich, und Sie sind allein dafür verantwortlich, Ihre eigene Kopie der Daten in Ihrem Konto und Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung zusammenzustellen und aufzubewahren. Nach Beendigung dieser Vereinbarung aus irgendeinem Grund sind wir nicht verpflichtet, Kopien der Transaktionsdaten oder Aufzeichnungen, Dokumentationen oder andere Informationen im Zusammenhang mit Transaktionen oder Transaktionen zu speichern, aufzubewahren, zu melden oder auf andere Weise bereitzustellen das Konto.
5.16. Sie erklären sich damit einverstanden, die Zahlungsdienste nur für rechtmäßige Zwecke zu nutzen und sich jederzeit an alle Gesetze, Regeln und Vorschriften zu halten, die für die Nutzung der Zahlungsdienste gelten, einschließlich der Bestimmungen dieser Vereinbarung.
5.17. Sie dürfen die Zahlungsdienste nicht verwenden, um Geld im Namen einer anderen natürlichen Person oder juristischen Person zu erhalten oder zu überweisen.
6.1. Sie können regulierten Drittanbietern (PISPs oder AISPs) zustimmen, die online auf Ihr Konto zugreifen, um Zahlungen zu leisten oder Informationen über Guthaben oder Transaktionen auf Ihrer Karte und / oder Ihrem Konto zu erhalten.
6.2. Die PISPs und / oder AISPs müssen gemäß PSD2 entsprechend registriert und autorisiert sein. Sie sollten sich bei der Regulierungsbehörde des jeweiligen Landes erkundigen, bevor Sie dem zuständigen PISP / AISP zustimmen.
6.3. Jede Einwilligung, die Sie einem Drittanbieter erteilen, ist eine Vereinbarung zwischen Ihnen und ihm. Wir haften nicht für Verluste, die sich aus einer solchen Vereinbarung ergeben.
6.4. Bevor Sie Ihre Einwilligung erteilen, sollten Sie sich davon überzeugen, mit welchem Grad des Zugriffs Sie einverstanden sind, wie er verwendet wird und an wen er weitergegeben werden kann.
6.5. Sie sollten sich über alle Rechte zum Widerruf der Zugriffsgenehmigung des Drittanbieters und über das Verfahren zum Entfernen des Zugriffs informieren.
6.6. Soweit gesetzlich oder behördlich zulässig und vorbehaltlich eines Rückerstattungsrechts, das Sie möglicherweise im Rahmen dieser Vereinbarung zwischen Ihnen und uns haben, sind wir nicht verantwortlich für Maßnahmen, die der betreffende Dritte in Bezug auf die Aussetzung oder Beendigung Ihrer Nutzung dieser Vereinbarung ergreift Service oder für daraus resultierende Verluste. Wir sind auch nicht verantwortlich oder Partei einer Vereinbarung, die Sie mit einem relevanten Dritten schließen. Sie sollten sicherstellen, dass Sie diese Vereinbarung oder andere geltende Richtlinien lesen und einhalten und beachten, dass diese Vereinbarung weiterhin zwischen uns gilt, einschließlich für alle Zahlungsdienste, und dass unsere angegebenen Gebühren weiterhin gelten.
6.7. Gegebenenfalls können wir Dritten den Zugriff auf Ihr Konto verweigern, wenn wir diesen Zugriff als Risiko für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung, Betrug oder andere kriminelle Aktivitäten betrachten. Sollten wir diese Maßnahmen ergreifen müssen und wenn möglich, werden wir Gründe dafür angeben, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder aus Gründen der inneren Sicherheit.
7.1. Unter bestimmten Umständen können wir oder Händler verlangen, dass Sie über ein verfügbares Guthaben verfügen, das über den Zahlungsbetrag hinausgeht. In Restaurants müssen Sie möglicherweise 15% mehr auf Ihrer Karte haben als der Rechnungswert, um die vom Restaurant oder Ihnen hinzugefügten Trinkgelder oder Servicegebühren zu berücksichtigen.
7.2. Unter bestimmten Umständen müssen Händler möglicherweise überprüfen, ob Ihr verfügbares Guthaben den Zahlungsbetrag abdeckt, und Ihr verfügbares Guthaben in diesem Betrag zurückhalten. Beispiele hierfür sind Mietwagen. Falls ein Händler eine Vorautorisierung auf Ihr Konto erteilt, haben Sie keinen Zugriff auf diese Gelder, bis die Zahlung vom Händler abgeschlossen oder freigegeben wurde. Dies kann bis zu 30 Tage dauern.
7.3. Wenn Sie Ihre Karte an einer automatisierten Tankstelle verwenden, muss Ihre Karte möglicherweise für einen festgelegten Betrag in der entsprechenden Währung vorautorisiert werden, sofern der Händler dies akzeptiert. Wenn Sie nicht die gesamte Vorautorisierung verwenden oder nicht über das verfügbare Guthaben verfügen, um eine Vorautorisierung zu erhalten, wird der vorautorisierte Betrag möglicherweise bis zu 30 Tage aufbewahrt, bevor er Ihnen wieder zur Verfügung steht.
7.4. Einige Händler akzeptieren möglicherweise keine Zahlungen mit unseren Zahlungsdiensten. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Richtlinien bei jedem Händler zu überprüfen. Wir übernehmen keine Haftung, wenn ein Händler die Annahme von Zahlungen über unsere Zahlungsdienste verweigert.
7.5. In Bezug auf Streitigkeiten zwischen Ihnen und einem Händler werden wir versuchen, Ihnen zu helfen, soweit dies nach vernünftigem Ermessen möglich ist, sofern Sie uns davon überzeugen können, dass Sie bereits alle Anstrengungen unternommen haben, um den Streit mit dem betreffenden Händler beizulegen. Wir können Ihnen eine Rückbuchungsgebühr berechnen, wie in dem Gebühren- und Limitplan angegeben, der Ihnen mit diesem Dokument zur Verfügung gestellt wird, für jede solche Unterstützung, die wir Ihnen bei Streitigkeiten geben können. Wenn es unter Umständen, in denen die Karte für eine Zahlung verwendet wurde, einen unlösbaren Streit mit einem Händler gibt, haften Sie für die Zahlung und müssen diesen direkt mit dem betreffenden Händler lösen.
8.1. Sie sind für die Aufbewahrung Ihres Benutzernamens und Passworts für Ihr Konto („Zugangscodes“) und der persönlichen Identifikationsnummer für Ihre Karte („PIN“) verantwortlich. Teilen Sie Ihre PIN niemandem mit. Sie müssen Ihre PIN sicher aufbewahren und von Ihrer Karte oder einer Aufzeichnung Ihrer Kartennummer trennen und dürfen sie nicht an Dritte weitergeben. Das beinhaltet:
iii. Halten Sie Ihre PIN jederzeit geheim, auch wenn Sie Ihre PIN nicht verwenden, wenn andere Personen zuschauen.
8.2. Der Benutzer der Karte (n) muss den Signaturstreifen sofort nach Erhalt auf jeder personalisierten Karte unterschreiben.
8.3. Teilen Sie Ihre Zugangscodes nur mit einer autorisierten Person. Wenn Sie die Zugangscodes einer autorisierten Person offenlegen, sind Sie verantwortlich und haftbar für deren Zugang, Verwendung oder Missbrauch des Kontos, deren Verstoß gegen die Bestimmungen dieser Vereinbarung oder die Offenlegung der Zugangscodes.
8.4. Die Zahlungsdienste dürfen nur von Ihnen und jedem zusätzlichen Karteninhaber oder jeder autorisierten Person verwendet werden.
8.5. Sie dürfen die Karte keiner anderen Person geben oder einer anderen Person erlauben, die Zahlungsdienste zu nutzen, außer autorisierten Personen oder zusätzlichen Karteninhabern. Sie müssen die Karte an einem sicheren Ort aufbewahren.
8.6. Die Nichteinhaltung der Abschnitte 8.2 und / oder 8.5 kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Verluste gemäß Abschnitt 14 geltend zu machen, falls wir nachweisen können, dass Sie die Informationen absichtlich nicht sicher aufbewahrt haben oder betrügerisch, absichtlich, mit unangemessener Verzögerung oder mit unangemessener Verzögerung gehandelt haben mit grober Fahrlässigkeit. In allen anderen Fällen beträgt Ihre maximale Haftung die nachstehenden Bestimmungen in Ziffer 15.
8.7. Wenn Sie der Meinung sind, dass jemand anderes die Sicherheitsdaten Ihres Kontos oder Ihrer Karte kennt, sollten Sie uns gemäß Abschnitt 13 unverzüglich kontaktieren. 8.8. Sobald Ihre Karte abgelaufen ist (siehe Abschnitt 11) oder wenn sie gefunden wurde, nachdem Sie sie als verloren oder gestohlen gemeldet haben
9.1. Wenn Sie Transaktionen über das Internet abschließen, müssen Sie auf einigen Websites Ihren Namen und Ihre Adresse eingeben. In solchen Fällen sollten Sie die letzte Adresse angeben, die Sie bei uns als Kontoadresse registriert haben. Die Kontoadresse ist auch die Adresse, an die wir die Korrespondenz senden.
9.2. Sie müssen uns innerhalb von 7 Tagen über jede Änderung der Kontoadresse oder Ihrer anderen Kontaktdaten informieren. Sie können uns benachrichtigen, indem Sie sich an den Kundendienst wenden, der Sie möglicherweise auffordert, diese Benachrichtigung schriftlich zu bestätigen. Sie haften für Verluste, die unmittelbar darauf zurückzuführen sind, dass Sie uns nicht über eine solche Änderung infolge unangemessener Verzögerung, grober Fahrlässigkeit oder Betrugs informiert haben. Wir müssen Ihre neue Kontoadresse überprüfen und die entsprechenden Nachweise von Ihnen anfordern.
9.3. Wir behalten uns das Recht vor, uns jederzeit von Ihrer Identität und Privatadresse zu überzeugen (z. B. indem wir relevante Originaldokumente anfordern), auch um Betrug und / oder Geldwäsche zu verhindern. Darüber hinaus ermächtigen Sie uns zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung oder zu einem späteren Zeitpunkt in Verbindung mit Ihrem Konto, elektronische Identitätsprüfungen direkt oder unter Verwendung relevanter Dritter durchzuführen.
Sie haben das Recht, unter folgenden Bedingungen von dieser Vereinbarung zurückzutreten:
10.1. Wenn Sie die Zahlungsdienste gekauft haben, haben Sie ab dem Datum der erfolgreichen Registrierung Ihres Kontos eine Bedenkzeit von 14 Tagen, um von dieser Vereinbarung zurückzutreten und die Zahlungsdienste ohne Vertragsstrafe zu kündigen, jedoch vorbehaltlich des Abzugs angemessene Kosten, die uns bei der Erbringung eines Teils der Leistungserbringung entstehen, bevor Sie stornieren. Sie müssen uns innerhalb dieser 14-tägigen Frist kontaktieren und uns mitteilen, dass Sie von dieser Vereinbarung zurücktreten möchten und die Zahlungsdienste nicht nutzen dürfen. Wir werden dann die Zahlungsdienste stornieren und Ihnen den Betrag des verfügbaren Guthabens auf dem Konto erstatten. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, das verfügbare Guthaben bis zu 30 Werktage nach Eingang Ihrer Anweisungen vor der Rücksendung des Guthabens aufzubewahren, um sicherzustellen, dass Einzelheiten zu allen Transaktionen eingegangen sind.
10.2. Nach der Bedenkzeit dürfen Sie die Zahlungsdienste nur wie in Abschnitt 12 beschrieben kündigen.
11.1. Auf Ihrer Karte ist ein Ablaufdatum aufgedruckt (das „Ablaufdatum“). Die Karte und alle mit der Karte verknüpften PFS-IBAN können nach dem Ablaufdatum nicht mehr verwendet werden. Sie dürfen sie nach diesem Zeitpunkt nicht mehr verwenden. Sie können jedoch weiterhin Geld von und zu dem mit der Karte verknüpften Konto empfangen und senden .
11.2. Wenn eine Karte abläuft, bevor Ihr verfügbares Guthaben aufgebraucht ist, können Sie sich an den Kundendienst wenden, um eine Ersatzkarte anzufordern, sofern Sie dies 14 Tage vor dem auf Ihrer Karte angegebenen Ablaufdatum tun und eine Gebühr entrichten müssen (sofern angegeben). Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen einen Ersatz für eine abgelaufene Karte auszustellen, auch wenn Sie keine angefordert haben. Wenn Sie keine Ersatzkarte angefordert haben, wird Ihnen keine Kartenersatzgebühr berechnet.
11.3. Wenn Ihre PFS-IBAN nicht mit Ihrer Karte, sondern mit Ihrem Konto verknüpft ist, läuft sie nicht ab, wenn die Karte abläuft, sondern kann verwendet werden, solange das Konto für Ihre Verwendung verfügbar ist.
11.4. Ihr Guthaben kann jederzeit vor Ablauf der 6 Jahre nach dem Datum, an dem dieser Vertrag gemäß Ziffer 12 endet, zurückgenommen werden. Danach ist Ihr verfügbares Guthaben für Sie nicht mehr einlösbar und wir sind berechtigt, es zu behalten. Wenn ein verfügbarer Saldo länger als ein Jahr nach dem Datum verbleibt, an dem diese Vereinbarung gemäß Ziffer 12 endet, müssen wir die entsprechenden Mittel auf unserem Kundengeldkonto nicht sichern. Sie können jedoch eine Rückzahlung für bis zu 6 Jahre beantragen. Wir können vom Erlös aus der Rücknahme eines solchen verfügbaren Guthabens den Betrag einer Gebühr für verspätete Rückzahlung abziehen.
11.5. Sofern Ihr Rücknahmeantrag weniger als 12 Monate nach dem Datum gestellt wird, an dem dieser Vertrag gemäß Ziffer 12 endet, fällt für die Rücknahme keine Gebühr für die verspätete Rücknahme an. Wenn Sie mehr als 12 Monate nach dem Datum, an dem diese Vereinbarung gemäß Ziffer 12 endet, einen Rücknahmeantrag stellen, wird möglicherweise eine Gebühr für die Kontoauflösung erhoben (sofern angegeben).
11.6. Wir haben das uneingeschränkte Recht, auf dem Konto oder den Karten gehaltene Beträge aufzurechnen, zu übertragen oder anzuwenden, um alle oder einige uns geschuldete Verbindlichkeiten und Gebühren zu begleichen, die bei Fälligkeit oder zu irgendeinem Zeitpunkt nicht bezahlt oder befriedigt wurden nachdem.
11.7. Wir haben das uneingeschränkte Recht, Ihr Konto zu schließen und eine Rückbuchungsforderung für die entsprechenden Transaktionen einzureichen, wenn Ihr Konto länger als 60 Tage in einem negativen Status ist. Wenn unsere Rückbuchung erfolgreich ist, können auf Ihr Konto eingezahlte Beträge nur zur Gutschrift Ihrer Karte oder Ihres Kontos verwendet werden, und Ihr Konto bleibt geschlossen.
11.8. Wenn Ihr Konto mindestens 2 aufeinanderfolgende Jahre inaktiv ist (einschließlich ohne Einschränkung keinen Zugriff auf das Konto oder die Zahlungsvorgänge) und über einen verfügbaren Kontostand verfügt, können wir Sie (sind jedoch nicht dazu verpflichtet) per E-Mail an Sie benachrichtigen registrierte E-Mail-Adresse und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr Konto offen zu halten und den verfügbaren Kontostand beizubehalten oder einzulösen. Wenn Sie nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen auf unsere Mitteilung antworten, werden wir Ihr Konto automatisch schließen und eine Überweisung Ihres verfügbaren Guthabens auf das letzte von Ihnen an uns mitgeteilte Zahlungskonto (Ihr „nominiertes Bankkonto“) oder per Scheck veranlassen an Ihre letzte bekannte Adresse.
12.1. Wir können diesen Vertrag und Ihre Nutzung der Zahlungsdienste mit einer Frist von mindestens 2 Monaten kündigen.
12.2. Ihre Nutzung Ihrer Karte und aller mit der Karte verknüpften PFS-IBAN endet am Ablaufdatum gemäß Abschnitt 11.2.
12.3. Diese Vereinbarung und Ihre Nutzung der Zahlungsdienste enden auch, wenn Ihre Fähigkeit, alle Transaktionen einzuleiten, endet.
12.4. Wir können Ihre Nutzung der Zahlungsdienste jederzeit ganz oder teilweise oder die Abwicklung von Transaktionen oder Rückbuchungen von Ihrer Seite für einen Zeitraum beenden oder aussetzen, der nach vernünftigem Ermessen erforderlich ist, wenn:
iii. Jedes verfügbare Guthaben kann dem Risiko von Betrug oder Missbrauch ausgesetzt sein.
vii. Es besteht der Verdacht eines unbefugten oder betrügerischen Zugriffs auf oder einer unbefugten Nutzung Ihres Kontos oder der Beeinträchtigung seiner Sicherheitsfunktionen, einschließlich der unbefugten oder betrügerischen Einleitung einer Transaktion.
viii. Wir haben berechtigten Grund zu der Annahme, dass Sie eine verbotene oder illegale Aktivität ausführen.
12.5. Wenn nach Ablauf der Transaktion festgestellt wird, dass Transaktionen mit Ihrer Karte oder PFS IBAN durchgeführt wurden oder von uns gemäß Ziffer 12.4 Maßnahmen ergriffen wurden, müssen Sie diese Beträge unverzüglich an uns zurückzahlen.
12.6. Wenn dies für uns praktikabel und rechtmäßig ist oder vernünftigerweise gerechtfertigte Sicherheitsgründe nicht gefährden würden, werden wir Sie per E-Mail über die Aussetzung oder Einschränkung und die Gründe dafür informieren, bevor solche Maßnahmen stattfinden oder unmittelbar danach.
12.7. Wir werden Ihr Konto wiederherstellen oder die entsprechenden Transaktionen so bald wie möglich ausführen, nachdem die Gründe gemäß Ziffer 12.4 nicht mehr zutreffen oder bestehen.
12.8. Wenn Sie die Zahlungsdienste jederzeit kündigen möchten, müssen Sie die Kündigung und die Rückgabe Ihres verfügbaren Guthabens per E-Mail an unsere Adresse in Abschnitt 2 von der in Ihrem Konto registrierten E-Mail-Adresse aus beantragen. Unsere Kundendienstabteilung wird dann jede weitere Nutzung Ihrer Zahlungsdienste einstellen.
12.9. Sobald wir alle erforderlichen Informationen von Ihnen erhalten haben (einschließlich etwaiger Sorgfaltspflichten gegenüber Kunden) und alle Transaktionen sowie die anfallenden Gebühren und Entgelte verarbeitet wurden, erstatten wir Ihnen den verfügbaren Restbetrag abzüglich der an uns zu zahlenden Gebühren und Entgelte, sofern:
12.10. Sobald die Zahlungsdienste beendet wurden, liegt es in Ihrer Verantwortung, die Ihnen zur Verfügung gestellten Karten zu vernichten.
12.11. Wenn nach Rückerstattung Ihres verfügbaren Guthabens festgestellt wird, dass weitere Transaktionen mit der Karte (n) getätigt wurden oder Gebühren oder Gebühren anfallen oder wir eine Rückbuchung einer vorherigen Finanzierungstransaktion erhalten, werden wir Sie über den Betrag informieren und Sie müssen Rückzahlung eines solchen Betrags auf Verlangen als Schuld an uns unverzüglich.
13.1. Wenn Ihre Karte verloren geht oder gestohlen wird oder wenn Sie glauben, dass jemand Ihre Karte, PIN und / oder Zugangscodes ohne Ihre Erlaubnis verwendet oder wenn Ihre Karte beschädigt ist oder fehlerhaft funktioniert:
13.2. Sobald wir über Verluste oder Diebstahl informiert wurden, werden wir die Zahlungsdienste so bald wie möglich einstellen, um weitere Verluste zu begrenzen (siehe Abschnitt 14). Wir können nur dann Maßnahmen ergreifen, um eine unbefugte Nutzung der Zahlungsdienste zu verhindern, wenn Sie uns die Konto- oder Kartennummer sowie den Benutzernamen und das Passwort mitteilen und ausreichende Angaben machen können, um sich und das betreffende Konto zu identifizieren.
13.3. Ersatzkarten werden an die zuletzt von Ihnen registrierte Kontoadresse gesendet. Wenn Sie nicht die richtige Adresse angeben, wird eine Kartenersatzgebühr erhoben.
13.4. Wenn Sie anschließend eine Karte finden oder abrufen, die Sie als verloren oder gestohlen gemeldet haben, müssen Sie die gefundene Karte sofort zerstören, indem Sie sie durch den Magnetstreifen und den Chip halbieren.
13.5. Sie erklären sich damit einverstanden, uns, unseren Vertretern, Aufsichtsbehörden und der Polizei zu helfen, wenn Ihre Karte verloren geht, gestohlen wird oder wenn wir den Verdacht haben, dass die Zahlungsdienste missbraucht werden.
14.1. Vorbehaltlich der Absätze 14.2, 14.3 und 14.6 erstatten wir Ihnen alle nicht autorisierten Transaktionen, die sofort von Ihrem Konto gesendet werden, vollständig und in jedem Fall Nr später als am Ende des folgenden Geschäftstages nach Feststellung oder Benachrichtigung über die Transaktion (es sei denn, wir haben hinreichende Gründe für den Verdacht auf Betrug), sofern Sie uns über die nicht autorisierte Transaktion unverzüglich informiert haben, nachdem Sie Kenntnis von der Transaktion erhalten haben und in jedenfalls spätestens 13 Monate nach Ausführung der Transaktion. Gegebenenfalls werden wir Ihr Konto in den Zustand zurückversetzen, in dem es gewesen wäre, wenn die nicht autorisierte Transaktion nicht stattgefunden hätte, so dass das Datum des Kreditwerts nicht später als das Datum liegt, an dem der Betrag abgebucht wurde.
14.2. Sie können für Verluste im Zusammenhang mit nicht autorisierten Transaktionen bis zu einem Höchstbetrag von £ 35 haftbar gemacht werden, die sich aus der Verwendung einer verlorenen oder gestohlenen Karte oder der Unangemessenheit Ihres Kontos ergeben, es sei denn, der Verlust, Diebstahl oder die Veruntreuung waren für Sie nicht erkennbar vor der Zahlung (außer wenn Sie betrügerisch gehandelt haben) oder durch Handlungen oder mangelnde Handlungen unseres Mitarbeiters, Vertreters, unserer Niederlassung oder unseres Dienstleisters verursacht wurden.
14.3. Sie haften für Verluste, die durch eine nicht autorisierte Transaktion entstehen, wenn Sie betrügerisch oder vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben, Ihr Konto gemäß den Bestimmungen dieser Vereinbarung verwenden oder Ihre Zugangscodes gemäß Klausel vertraulich und sicher behandeln 8.
14.4. Sie haften nicht für Verluste, die durch eine nicht autorisierte Transaktion entstehen, die stattfindet, nachdem Sie uns einen Kompromiss Ihrer Zugangscodes gemäß Ziffer 8 mitgeteilt haben, es sei denn, Sie haben betrügerisch gehandelt oder wir haben Ihnen nicht die Mittel dazu zur Verfügung gestellt Benachrichtigen Sie uns unverzüglich auf die vereinbarte Weise, wenn Sie Kenntnis von Verlust, Diebstahl, Veruntreuung oder unbefugter Verwendung Ihrer Karte oder Ihres Kontos erhalten.
14.5. Wir haften nicht für Rückerstattungen oder Verluste, die durch eine falsch oder nicht ausgeführte Zahlungstransaktion entstehen, wenn die von Ihnen angegebenen Angaben zum Konto des Zahlungsempfängers falsch waren oder wir nachweisen können, dass der Zahlungsdienstleister den vollen Betrag der Transaktion ordnungsgemäß erhalten hat des Zahlungsempfängers.
14.6. Wir haften nicht für nicht autorisierte oder falsch ausgeführte Transaktionen, falls die Transaktion durch abnormale und unvorhersehbare Umstände beeinträchtigt wurde, die außerhalb unserer angemessenen Kontrolle liegen, oder wenn wir gemäß einer gesetzlichen Verpflichtung gehandelt haben.
14.7. Wenn wir für die fehlerhafte Ausführung einer Überweisung oder SEPA-Überweisung haften, die Sie im Rahmen dieser Vereinbarung erhalten, stellen wir Ihnen den Transaktionsbetrag unverzüglich zur Verfügung und schreiben den entsprechenden Betrag Ihrem Konto spätestens zu dem Zeitpunkt gut, zu dem Wäre die Transaktion korrekt ausgeführt worden, wäre der Betrag datiert worden.
14.8. Wenn wir für die fehlerhafte Ausführung einer Zahlung, Überweisung oder SEPA-Überweisung durch Sie als Zahler haften, erstatten wir Ihnen unverzüglich den Betrag der nicht ausgeführten oder fehlerhaften Transaktion und stellen gegebenenfalls die Belastung wieder her Konto in dem Zustand, in dem es gewesen wäre, wenn die fehlerhafte Transaktion nicht stattgefunden hätte.
14.9. Im Falle einer nicht ausgeführten oder mangelhaft ausgeführten Zahlung, Überweisung oder SEPA-Überweisung durch Sie als Zahler werden wir, unabhängig davon, ob wir haften, auf Anfrage, Bemühen Sie sich sofort, die Transaktion zu verfolgen und Sie kostenlos über das Ergebnis zu informieren.
14.10. Eine von oder durch einen Zahlungsempfänger (z. B. einen Händler) eingeleitete Zahlung gilt als nicht autorisiert, wenn Sie nicht Ihre Zustimmung zur Zahlung gegeben haben. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Zahlung ohne Ihre Zustimmung erfolgt ist, sollten Sie uns gemäß Ziffer 2 kontaktieren.
14.11. Ein Anspruch auf Rückerstattung einer autorisierten Zahlung, die von oder durch einen Zahlungsempfänger (z. B. einen Händler) initiiert wurde, in dem in der Autorisierung kein genauer Zahlungsbetrag angegeben wurde. Die Transaktion (und der Betrag der Zahlung überstieg den Betrag, den Sie vernünftigerweise hätten erwarten können) Ihr vorheriges Ausgabenmuster, diese Vereinbarung und die Umstände des Einzelfalls berücksichtigen) muss innerhalb von 8 Wochen ab dem Datum erfolgen, an dem die Mittel von Ihrem verfügbaren Guthaben abgezogen wurden. Innerhalb von 10 Geschäftstagen nach Eingang Ihres Rückerstattungsanspruchs oder innerhalb von 10 Geschäftstagen nach Erhalt weiterer Informationen von Ihnen erstatten wir entweder den vollen Zahlungsbetrag zum Zeitpunkt der Belastung des Zahlungsbetrags oder stellen Ihnen diesen zur Verfügung Begründung für die Ablehnung der Rückerstattung.
14.12. Das Recht auf Rückerstattung gemäß dieser Klausel 14 gilt nicht, wenn Sie uns direkt die Einwilligung zur Zahlung erteilt haben und gegebenenfalls Informationen über die Zahlung von uns oder dem Zahlungsempfänger in einer vereinbarten Form bereitgestellt oder zur Verfügung gestellt wurden Weise für mindestens vier Wochen vor dem Fälligkeitsdatum.
14.13. Wenn Sie mit der Begründung für die Ablehnung der Rückerstattung oder mit dem Ergebnis Ihres Rückerstattungsanspruchs nicht zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde bei uns einreichen oder sich an die Beschwerdebehörde wenden, wie in Abschnitt 16 beschrieben.
14.14. Wenn wir zu irgendeinem Zeitpunkt fälschlicherweise Geld von Ihrem verfügbaren Guthaben abgezogen haben, erstatten wir Ihnen den Betrag zurück. Wenn wir später feststellen, dass der erstattete Betrag korrekt abgezogen wurde, können wir ihn von Ihrem verfügbaren Guthaben abziehen und Ihnen eine Gebühr berechnen. Wenn Sie nicht über genügend verfügbares Guthaben verfügen, müssen Sie uns den Betrag sofort auf Anfrage zurückzahlen.
14.15. Wenn eine Anfrage, eine Transaktion, eine umstrittene Transaktion, ein Schiedsverfahren oder eine rückgängig gemachte Transaktion Kosten Dritter verursacht, bleiben Sie dafür haftbar und werden von Ihrem Konto abgebucht oder Ihnen anderweitig in Rechnung gestellt.
15.1. Unbeschadet von Ziffer 14 und vorbehaltlich Ziffer 15.4;
15.1.ii.6.1. unangemessene Verzögerung
15.1.ii.6.2. betrügerisch; oder
15.1.ii.6.3. Mit grober Fahrlässigkeit. (einschließlich, wenn Verluste entstehen, wenn Sie uns nicht über Ihre korrekten persönlichen Daten auf dem Laufenden halten)
15.2. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie die Zahlungsdienste nicht auf illegale Weise nutzen, und Sie erklären sich damit einverstanden, uns von jeglichen Ansprüchen oder Verfahren freizustellen, die durch eine solche illegale Nutzung der Zahlungsdienste durch Sie, Ihre autorisierte Person (en) und zusätzliche Karteninhaber entstehen.
15.3. Sie sind allein verantwortlich für Ihre Interaktionen mit Händlern oder anderen Benutzern des Zahlungsdienstes. Wir behalten uns das Recht vor, sind jedoch nicht verpflichtet, solche Streitigkeiten zu überwachen oder zu vermitteln.
15.4. Soweit dies nach einschlägigem Recht zulässig ist und vorbehaltlich Ziffer 14 und Ziffer 15.5, ist unsere Gesamthaftung aus oder aus dieser Vereinbarung wie folgt begrenzt:
15.5. Nichts in dieser Vereinbarung schließt die Haftung einer Partei in Bezug auf Tod oder Körperverletzung aus, die auf Fahrlässigkeit oder betrügerische Falschdarstellung dieser Partei zurückzuführen ist.
16.1. Wir sind bestrebt, allen unseren Kunden ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten. Wenn wir Ihre Erwartungen in keiner Weise erfüllen, möchten wir die Möglichkeit haben, Abhilfe zu schaffen.
16.2. In erster Linie erfolgt Ihre erste Kommunikation mit unserem Kundendienstteam, das telefonisch unter +44 (0) 20 3633 1863 kontaktiert werden kann. Unser Kundendienstteam wird auf Ihre Bedürfnisse eingehen und sich bemühen, Ihr Problem umgehend zu lösen und fair. Wir schätzen die Möglichkeit, unsere Geschäftstätigkeit zu überprüfen und die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen.
16.3. Wenn Sie eine Antwort von unserem Kundendienstteam erhalten haben und mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, wenden Sie sich bitte an das Beschwerde-Team von Prepaid Financial Services Ltd, 5. Stock, Langham House, 302-308 Regent Street, London, W1B 3AT, schriftlich per E-Mail an complaints@prepaidfinancialservices.com.
16.4. Nach Erhalt führt das Beschwerde-Team eine Untersuchung durch und Sie erhalten innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Beschwerde eine Antwort auf die Ergebnisse. In Ausnahmefällen, in denen wir nicht innerhalb der ersten 15 Tage antworten können, werden wir spätestens 35 Tage nach Eingang der Beschwerde einen Grund für die Verzögerung und die Frist für die Antwort angeben.
17.1. Wenn das Beschwerde-Team Ihre Beschwerde nicht lösen kann und Sie Ihre Beschwerde weiter eskalieren möchten, wenden Sie sich bitte an den Financial Ombudsman Service am South Key Plaza, 183 Marsh Wall, London, E14 9SR. Einzelheiten zu den vom Financial Ombudsman Service angebotenen Diensten finden Sie unter http://www.financialombudsman.org.uk/consumer/complaints.htm.
Alternativ können Sie Ihre Beschwerde in Ihrem Wohnsitzland beim Online-Streitbeilegungsverfahren unter https einreichen : //ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm? event = main.home.show & lng = EN
17.2. Sie müssen uns alle Belege und Informationen zur Verfügung stellen, die für Ihren Anspruch relevant sind.
18.1. PFS ist ein registrierter Datenverantwortlicher beim Information Commissioners Office in Großbritannien unter der Registrierungsnummer Z1821175 https://ico.org.uk/ESDWebPages/Entry/Z1821175
18.2. Damit wir Ihnen die Dienstleistungen in Bezug auf Ihr Konto anbieten können, müssen wir mit Ihrer Zustimmung oder auf rechtlicher Grundlage personenbezogene Daten über Sie, zusätzliche Karteninhaber und autorisierte Personen sammeln und verarbeiten, um unseren Verpflichtungen zur Bekämpfung der Geldwäsche nachzukommen Gesetzgebung oder andere Regierungsorganisation. Wenn ein Kontoinhaber jünger als 13 Jahre ist, ist gegebenenfalls ausdrücklich die Zustimmung der Eltern erforderlich.
18.3. Für die Erhebung Ihrer Daten wird Ihre Zustimmung eingeholt, und Sie haben das Recht, zuzustimmen oder abzulehnen. Wenn Sie die Zustimmung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ablehnen, behalten wir uns das Recht vor, den Dienst aufgrund unserer Verpflichtungen als Finanzdienstleistungsinstitut einzustellen.
18.4. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Organisationen weitergeben oder überprüfen und weitere Informationen über Sie einholen, um Ihre Identität zu überprüfen und die geltenden Geldwäsche- und behördlichen Vorschriften einzuhalten. Eine Aufzeichnung unserer Anfragen wird in Ihrer Akte hinterlassen.
18.5. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter weitergeben, die im Rahmen der Bearbeitung Ihres Kontos mit PFS beauftragt wurden. Dritte, mit denen wir Ihre Daten teilen, sind verpflichtet, Ihre Daten sicher zu verwahren und sie nur zur Erfüllung des Dienstes zu verwenden, den sie Ihnen in unserem Namen bieten. Wenn wir die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übertragen, stellen wir sicher, dass dies sicher erfolgt und dass sie einem Mindeststandard an Datenschutz in ihrem Land entsprechen.
18.6. Sie haben das Recht, Informationen über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und diese Daten zu korrigieren, wenn sie ungenau oder unvollständig sind. Sie haben das Recht, einer von Ihnen erteilten Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsarten wie Direktmarketing zu widersprechen oder diese zu widerrufen.
18.7. Ihre Daten werden nach dem Ende der Leistungserbringung für Sie 6 Jahre lang aufbewahrt, wobei Ihre Daten gemäß den Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung vernichtet werden.
18.8. Für den Fall, dass Sie eine Beschwerde darüber einreichen möchten, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns (oder Dritten, wie in 18.5 oben beschrieben) verarbeitet werden oder wie Ihre Beschwerde bearbeitet wurde, haben Sie das Recht, eine Beschwerde direkt bei der einzureichen Aufsichtsbehörde und Datenschutzbeauftragter von PFS.
18.9. Unsere Datenschutzrichtlinie enthält ausführliche Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person und unseren Pflichten als für die Verarbeitung Verantwortlicher. Bitte lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Rechte verstehen.
Wir können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (einschließlich unseres Gebühren- und Limitplans) aktualisieren oder ändern. Änderungen werden auf unserer Website, per E-Mail oder per SMS mindestens 2 Monate im Voraus mitgeteilt. Wenn Sie die Zahlungsdienste nach Ablauf der 2-monatigen Kündigungsfrist weiterhin nutzen, bestätigen Sie, dass Sie damit einverstanden sind, an die aktualisierten oder geänderten Geschäftsbedingungen gebunden zu sein. Wenn Sie nicht an sie gebunden sein möchten, sollten Sie die Nutzung der Zahlungsdienste einstellen und diese Vereinbarung gemäß Ziffer 10 kündigen, bevor die Änderungen wirksam werden.
20.1. Wir können unsere Rechte, Interessen oder Pflichten aus dieser Vereinbarung unter Einhaltung einer Frist von 2 Monaten schriftlich an Dritte abtreten oder übertragen (einschließlich durch Fusion, Konsolidierung oder Erwerb aller oder im Wesentlichen aller unserer Geschäfte und Vermögenswerte im Zusammenhang mit der Vereinbarung). Dies wird Ihre Rechte oder Pflichten aus dieser Vereinbarung nicht beeinträchtigen.
20.2. Nichts in dieser Vereinbarung soll einer Person, die nicht Vertragspartei ist, einen Vorteil verschaffen, und keine solche Person hat gemäß dem Vertragsgesetz (Rechte Dritter) von 1999 das Recht, Bestimmungen dieser Vereinbarung durchzusetzen, außer dieser Klausel ein Recht oder ein Rechtsmittel eines Dritten, das außerhalb dieses Gesetzes besteht oder verfügbar ist, nicht berührt.
20.3. Ein Verzicht oder eine Konzession, die wir Ihnen gewähren, hat keine Auswirkungen auf unsere strengen Rechte und Ihre Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung.
20.4. Diese Vereinbarung und die darin genannten Dokumente stellen die gesamte Vereinbarung und das Verständnis der Parteien dar und ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen zwischen den Parteien in Bezug auf den Gegenstand dieser Vereinbarung.
Alle relevanten Fonds, die Ihrem verfügbaren Guthaben entsprechen, werden von unseren Fonds getrennt und gemäß den gesetzlichen Schutzanforderungen der Electronic Money Regulations 2011 auf dem Kundenfonds-Konto geführt. Im Falle einer Insolvenz sind diese Fonds gegen Ansprüche unserer Gläubiger geschützt.
22.1. Die Zahlungsdienste, die Karte und das Konto sind Zahlungsdienste und keine Einzahlungs-, Kredit- oder Bankprodukte und fallen nicht unter das Vergütungssystem für Finanzdienstleistungen.
22.2. Diese Vereinbarung unterliegt den Gesetzen von England und Wales und wird in Übereinstimmung mit diesen ausgelegt. Alle Streitigkeiten oder Ansprüche in Bezug auf diese Vereinbarung unterliegen der nicht ausschließlichen Zuständigkeit der englischen Gerichte. Wenn Sie jedoch außerhalb von England und Wales wohnen, können Sie in Ihrem Wohnsitzland eine Klage erheben.